Fri. Dec 8th, 2023
Kelims

Der Kelim, eine Art traditioneller flach gewebter Teppich, ist seit Jahrhunderten Teil des kulturellen Erbes verschiedener Regionen. Von seinen Ursprüngen im Nahen Osten und in Zentralasien hat sich der Kelim über die Kontinente hinweg verbreitet und ist zu einem beliebten Dekorationsartikel in Wohnungen und Shops auf der ganzen Welt geworden. In diesem Artikel untersuchen wir die globale Anziehungskraft des Kelims und wie er sich über die Kontinente verbreitet hat.

Die Ursprünge des Kelims

Es wird angenommen, dass der Kelim seinen Ursprung in der Antike im Nahen Osten und in Zentralasien hat. Die frühesten Kelims wurden von den Nomadenstämmen der Region hergestellt, die sie für verschiedene Zwecke nutzten, z.B. als Bodenabdeckungen, Zelttrenner und Taschen zum Aufbewahren von Lebensmitteln und Vorräten.

Das Wort Kelim leitet sich vom persischen gelīm ab, was “grob ausbreiten” oder “legen” bedeutet. Die Webtechnik, die zur Herstellung von Kelims verwendet wird, ist als Schlitzweben bekannt. Dabei werden Kett- und Schussfäden miteinander verwoben, um eine flache Oberfläche ohne Flor zu erzeugen. Diese Technik führt zu einem dünneren und leichteren Teppich als andere Teppicharten, so dass er einfacher zu transportieren und aufzubewahren ist.

Kelim auf allen Kontinenten

Im Laufe der Zeit hat sich der Kelim über die Kontinente verbreitet und ist in verschiedenen Regionen der Welt beliebt geworden. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie sich der Kelim entwickelt hat und Teil des kulturellen Erbes der verschiedenen Regionen geworden ist.

Asien

Der Kelim ist in seinem Ursprungsland, der Türkei, immer noch sehr beliebt und gehört dort zum täglichen Leben. Türkische Kelims sind für ihre geometrischen Designs und kräftigen Farben bekannt, wobei jede Region der Türkei ihren eigenen Stil hat. Kelims werden in der Türkei als Bodenbeläge, Wandbehänge und sogar als Dekoration für Kamele verwendet.

In Zentralasien werden Kelims seit Jahrhunderten von Nomadenstämmen als tragbare Bodenabdeckungen und Bettbezüge verwendet. Vor allem Usbekistan ist für seine kunstvollen Designs bekannt, die oft Symbole und Motive enthalten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Europa

In Europa ist der Kelim seit dem frühen 20. Jahrhundert beliebt, da sich viele europäische Künstler und Designer von den kräftigen Farben und geometrischen Mustern des Kelims inspirieren ließen. Die Bauhaus-Bewegung in Deutschland nutzte Kelims als eine Möglichkeit, traditionelle Handwerkskunst in modernes Design zu integrieren.

In Großbritannien wurde der Kelim in den 1970er Jahren als Teil des damals beliebten Stils der Bohème populär. Kelims wurden oft als Wandbehänge, Kissenabdeckungen und Bodenbeläge verwendet, wobei jedes Teil seinen eigenen Charakter und seine eigene Geschichte hat.

Nord-Amerika

In Nordamerika wurde der Kelim erstmals Mitte des 20. Jahrhunderts populär, als Innenarchitekten begannen, globale Influencer in ihre Designs zu integrieren. Kelims wurden häufig als Wandbehänge oder Bodenbeläge verwendet und brachten mit ihren leuchtenden Farben und kräftigen Mustern einen Hauch von Exotik in Wohnungen und Geschäfte.

Heute ist der Kelim in Nordamerika immer noch sehr beliebt. Viele Designer und Hausbesitzer verwenden ihn, um ihren Innenräumen Wärme und Charakter hinzuzufügen. Vor allem Kilim-Kissen sind zu einem beliebten Dekorationsartikel geworden. Viele Online-Händler haben sich auf alte und antike Kelim-Kissen spezialisiert.

Südamerika

In den letzten Jahren ist der Kelim in Südamerika populär geworden. Viele Designer und Hausbesitzer haben sich den böhmischen Stil zu eigen gemacht und den Kelim in ihre Inneneinrichtung integriert. Vor allem in Argentinien sind Kelim-Teppiche und -Kissen sehr beliebt, da sie minimalistischen Interieurs Wärme und Textur hinzufügen.

Australien

In Australien sind Kelims in den letzten Jahren sehr populär geworden. Viele Innenarchitekten haben Kelims in ihre Designs integriert. Kelims werden in australischen Wohnungen häufig als Wandbehang oder Bodenbelag verwendet. Ihre leuchtenden Farben und komplizierten Muster fügen modernen Interieurs einen Hauch von Exotik hinzu. Auch Kilim-Kissen sind in Australien zu einem beliebten Dekorationsartikel geworden. Viele Online-Händler bieten eine Reihe von alten und antiken Kelim-Kissen an.

Warum Kelim weltweit beliebt ist

Was also hat den Kelim auf allen Kontinenten so beliebt gemacht? Ein Grund ist die einzigartige Kombination aus Tradition und Moderne, die der Kelim verkörpert. Der Kelim hat eine lange Geschichte und ist Teil des kulturellen Erbes verschiedener Regionen, aber er ist auch vielseitig genug, um in moderne Designs integriert zu werden.

Ein weiterer Grund für die weltweite Anziehungskraft des Kelims ist seine Handwerkskunst. Kelims werden mit traditionellen Webtechniken hergestellt, die von Generation zu Generation weitergegeben werden und jedes Teil einzigartig und besonders machen. Die handgefertigte Qualität von Kelims bedeutet auch, dass sie oft nachhaltiger und umweltfreundlicher sind als massenproduzierte Textilien.

Schließlich machen die kräftigen Farben und komplexen Muster des Kelims ihn zu einem dekorativen Element, das jedem Raum Wärme, Textur und Charakter hinzufügen kann. Die geometrischen Designs und Motive der Kelims sind so vielseitig, dass sie in einer Vielzahl von Interieurs verwendet werden können, von minimalistisch bis bohemisch, was sie zu einer beliebten Wahl für Designer und Hausbesitzer gleichermaßen macht.

Fazit

Von seinen Ursprüngen im Nahen Osten und Zentralasien ist der Kelim Teil des kulturellen Erbes verschiedener Regionen geworden, darunter Europa, Nordamerika, Südamerika und Australien.

Die einzigartige Kombination aus Tradition und Moderne, handgefertigter Qualität, kräftigen Farben und komplizierten Mustern macht den Kelim zu einem dekorativen Element, das jedem Raum Wärme, Textur und Charakter hinzufügen kann. Ob als Bodendekoration, Wandbehang oder Kissenbezug, Kelims haben eine globale Anziehungskraft, die über Jahre hinweg anhält. Wenn Sie einen Kelim in Ihr Design integrieren möchten, wenden Sie sich noch heute an Trendcarpet.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *